Kinder müssen in ihnen vollkommen fremden Familien leben, können keine zuverlässigen Gefühle entwickeln
Für die Kinder entsteht ein Leben voll von Abhängigkeit, Angewiesensein, Ängsten und Instabilität
2014-04-01
Brüssel. ARCHE interviewt im Europäischen Parlament kid – eke – pas Petenten, deren Begleiter und Aktivisten nach der Anhörung im Petitionsausschuss.

Menschenrechtsverbrechen auf Internationaler Ebene. Binantionale Ehen betroffen von kid – eke – pas. Aktivist L.D.. Im Gespräch mit Heiderose Manthey.
.
Interview mit einem Aktivisten.
- Vorsitzende. Petitionsausschuss.
- Die Petenten. Es spricht Prof. Dr. Aris Christidis.
- Petenten Gilberti Lionel und Cédric Laurent.
- Französisches Fernsehen. Interview mit Cédic Laurent und Wahid Ben Alaya.
- Von kid – eke – pas betroffene Petenten aus binatioalen Ehen.
- Günter Mühlbauer. Wahid Ben Alaya. Petent Gilberti Lionel trägt die Geschichte der Entfremdung von seinem Kind vor.
- Französischer Kameramann.
- Petentin Marinella Colombo spricht. Brüssel. Petitionsausschuss.
- Deutsch-griechische Delegation gegen kid – eke – pas. Imke Wrage, Andrea Jacob, Thomas Porombka, Aris Christidis.