Kommentar zu Mainzer Kita: Die Bauernopfer

Bandenwesen von Kindern gegen andere Kinder ?

Sexualisierte Gewalt an 3-6jährigen

2015-06-18

netzwerkB Pressemitteilung vom 17. Juni 2015. Das Bistum Mainz, mit Kardinal Karl  Lehmann an der Spitze, „feuert“ lieber sieben Angestellte, anstatt selbst die Verantwortung für den Skandal in der Mainzer Kita ‘Maria Königin‘ zu übernehmen.

55 Kinder sollen monatelang mehrfach täglich massiv bedroht und erpresst worden sein und sexualisierte Gewalt erfahren haben.

Laut Berichten soll es geradezu ein Bandenwesen von Kindern gegen andere Kinder gegeben haben. Die Frage ist zu stellen, was für eine Kultur in dieser Kita vorherrschte, dass ein solch massives Ausagieren von Gewalt möglich war.

Alles geklärt durch Entlassung der Mitarbeiter ?

Die Entlassung von allen Mitarbeitern mag für manche befreiend wirken; der Anschein wird erweckt, die Wurzel des Übels sei bereits identifiziert, nötige Konsequenzen gezogen und somit alles wieder in Ordnung. Letztendlich ist diese Maßnahme nur eine sehr oberflächliche Symptombehandlung. Und noch bevor der Widerhall in den Medien über diesen Skandal ganz verklungen ist, geht die katholische Kirche zum nächsten Tagesgeschäft über: die anstehende Neueröffnung ihrer Kita.

Durch die Kündigung der Erzieher wird die Annahme bestärkt, dass der Dienstgeber – also der Träger oder Geschäftsführer – davon überzeugt ist, dass die Angestellten ihre  Dienstpflichten verletzt haben. Bisher werden in den Medien lediglich die Anklagepunkte durch die Staatsanwaltschaft gegen die Angestellten mitgeteilt.

Die Seite der Erzieherinnen wird ausgeklammert, wie sie die beschriebenen Vorgänge erlebt haben mögen, wie das Ganze arbeitsrechtlich zu behandeln sei, etc.

Dabei könnte es sich lohnen näher hinzuschauen und z.B. arbeitsorganisatorische Fragen zu stellen:

Wie viele KollegInnen arbeiteten pro Schicht?
Wie lange dauerte eine Schicht?
Für welches Entgelt wurde gearbeitet?
Wie waren die Arbeitsbedingungen?
Wie lief die Kommunikation der KollegInnen untereinander?
Wie war die übliche Stimmung bzw. Arbeitsatmosphäre und warum?

Und brisanter noch:

Wie waren die Kommunikationsstrukturen zwischen Team und Leitung, zwischen Leitung und Geschäftsführung bzw. Träger?
Interessierte die Geschäftsführung bzw. den Träger denn nicht, wie der Arbeitsalltag in dieser Kita aussah?
Informierte sie sich also oder tat sie dies nicht?
Wenn sie sich informiert hatte – warum handelte sie dann erst, als eine Tageszeitung sich einschaltete?

Merkwürdigerweise scheint die Aufmerksamkeit sowohl der Staatsanwaltschaft als auch der Öffentlichkeit nur auf die Ex-Angestellten gerichtet zu sein und nicht auf die Verantwortung der Bistumsleitung.

Wer versucht hier seine Hände in Unschuld zu waschen, bzw. die Verantwortung auf die weiter unten in der Arbeitshierarchie abzuwälzen?