Strafrelevante Aspekte beim Auftreten von kid – eke – pas
Rechtsanwalt Alexander Alte Osnabrück Fachanwalt für Strafrecht
2019-08-28

Das Strafgesetzbuch macht klare Vorgaben: Welche Paragraphen werden verletzt bei Kindesentzug, Entfremdung, Umgangsboykott ? Foto: Heiderose Manthey.
.
Osnabrück/Keltern-Weiler. Der in Osnabrück angesiedelte Fachanwalt für Strafrecht, Alexander Alte, befasst sich in seinem Beitrag mit den auftretenden Verletzungen des Rechts der Kinder auf beide Eltern nach vorausgegangener Trennung und Scheidung.
Alexander Alte: „Während bislang das Umgangsrecht als Recht der Eltern ausgestaltet war, daß Kind also Objekt des elterlichen Umganges wurde, gehört nach § 1626 HI BGB zum Wohl des Kindes in der Regel der Umgang mit beiden Elternteilen! Jeder Elternteil ist nach § 1684 I BGB „zum Umgang mit dem Kind verpflichtet und berechtigt“. Der Umgang ist unabhängig vom Sorgerecht und von der Frage, ob die Eltern verheiratet sind oder waren2.“
Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
§ 1684 Umgang des Kindes mit den Eltern
II. Störungen des Umgangsrechtes
III. Körperverletzung zum Nachteil des Kindes
IV. Körperverletzung zum Nachteil des umgangsberechtigten Elternteils
V. Verantwortung der Prozeßbeteiligten
VI. Kosten
Alexander Alte