Informationsveranstaltung für Entsorgte Eltern und Großeltern mit Fachkräften
2014-05-03
ARCHE.TV. Studio Lüneburg. Selbsthilfegruppe. Entsorgte Eltern und Großeltern. Leitung: Dorette Kühn und Peter Witkowski.
Lüneburg. Die Gründer der Selbhilfegruppe Entsorgte Eltern und Großeltern, Dorette Kühn und Peter Witkowski, luden Fachkräfte aus Jurisdiktion, Sozialpädagogik und Presse ein, um von ihren Kindern und Enkeln entfremdete Eltern und Großeltern über die Schäden von Entfremdung – engl. Parental Alienation Syndrome – und daraus resultierende Bindungsstörungen zu informieren.
Seit dem Jahr 2009 sind die beiden Lüneburger Aktivisten gemeinsam unterwegs um Menschen über die Gefahren und Folgen der Entfremdung, eingeleitet durch Partner, Jugendamt, Hilfsorganisationen und Familiengerichte aufzuklären.
Vortrag Prof. Dr. Matthias Franz Parental Alienation Syndrome – Eltern-Kind-Entfremdung – maternaler Missbrauch – vaterlos
Anhand von zwei konkreten Beispielen wurden bei der Fachtagung ‘Bindungsabbruch = Riss durch die Seele’ die Fallstricke offengelegt, die Kindern, Eltern- und Großelternteilen gelegt werden. Begleitet von diesem schmerzhaften Riss wird von Ohnmacht und Hilfelosigkeit der Betroffenen berichtet, die sie immer wieder ereilen. Die geladenen Fachkräfte nahmen sich der Fälle an, kommentierten und suchten gemeinsam mit den Eltern und Großeltern Wege aus dem Desaster, das gegen die auch von Deutschland mitunterzeichnete Menschenrechtscharta verstößt, aber immer noch gängige Praxis im Land ist.
Aus dem Blickwinkel der Justiz antworteten und berichteten Rechtsanwältin Annette Gieseking und Jurist Hartmut Haas, aus Sicht der Jugendämter und Verwaltung der Systemkritiker Dipl. Soz. Päd. Klaus-Uwe Kirchhoff. Die Thematik im Überblick erläuterten Jörg Mathieu, Herausgeber und Autor von PAPA-YA, und der Mitautor von PAPA-YA und Herausgeber von Kindern zuliebe, Johannes Zink.
- Fachtagung. Büchertisch.
- Sondereditionen von PAPA-YA. Elisabeth Fliegner.
- ARCHE.TV. Studio Lüneburg.
- Zur Diskussion. Gäste und Experten.
- Peter Witkowski. Dorette Kühn. Bildmitte.
- Peter Witkowski. Mitbegründer.
Trotz zunehmender Veröffentlichungen zu kid – eke – pas, auch auf ARCHEVIVA, haben es die bisherigen Vorkämpfer und Streiter für das Recht der Kinder auf beide Eltern – siehe Aussage der österreichischen EU-Abgeordneten Angelika Werthmann am 01. April 2014 im Petitionsausschuss in Brüssel auf die Anfrage von Thomas Porombka – noch nicht geschafft, flächendeckend in Deutschland dafür zu sorgen, dass den Kindern nach Trennung und Scheidung beide Eltern in gutem Einverständnis erhalten bleiben.
- Prof. Dr. Klenner und Dorette Kühn, Leiterin der Selbsthilfegruppe in Lüneburg.
- Prof. Dr. Wolfgang Klenner. Psychologe und Vorreiter gegen Eltern-Kind-Entfremdung.
- Prof. Dr. Klenner und Heiderose Manthey, Leiterin der ARCHE Weiler.
Grußworte für die Veranstalter und betroffenen Teilnehmer und insbesonders an den Herausgeber von PAPA-YA, Herrn Jörg Mathieu, adressierte Dankesworte und zukünftige Unterstützungsangebote entrichtete aus dem Krankenhaus heraus direkt ins ARCHE.TV Studio Lüneburg der Psychologe und schillerndste Vorreiter gegen Eltern-Kind-Entfremdung Prof. Dr. Wolfgang Klenner.
Weitere Aktivitäten der Selbsthilfegruppe – Demonstrieren für gelebte Beziehungen zu Kindern und Enkeln
Für ARCHE.TV an der Kamera: Burkhard Röttger und Gerhard Raden.
- Kameramann. Burkhard Röttger.
- Gerhard Raden.
Gesprächsrunde mit Rechtsanwalt Thomas Saschenbrecker und Dipl. Soz. Päd. Klaus-Uwe Kirchhoff. Einzelfallbeschreibung und versuchte Klärung.
- Peter Witkowski.
- Dorette Kühn.
- Hartmut Haas.
- Gerhard Raden.
- Dipl. Soz. Päd. Klaus-Uwe Kirchhoff. Gerhard Raden.
- Christel Quadflieg und Ute Winter.
- RA Thomas Saschenbrecker. Heiderose Manthey.
- Experten beraten, klären auf.
- Unglaublich Schweres.
- Und auch Entspannendes.
- Erfahrungsaustausch.
- Der junge Gast zu Dorette Kühn. „Gut, dass du da bist !“
ARCHE.TV berichtet in ARCHE VIVA Youtube über die Fachtagung unter Moderation von Heiderose Manthey in Bälde.